Ginster online kaufen - Verschiedene Arten & Sorten
Aktuell erlebt der Ginster eine echte Renaissance und wird vermehrt als Solitär aber auch in Gruppenstellung verwendet. Über einhundert verschiedene Ginstersorten gibt es, doch längst nicht alle dieser Pflanzen sind als große Blüher bekannt.
Insgesamt bietet der Ginster eine schöne und auch vielseitige Pflanze für jeden Garten. Verschiedene Größe, Formen und viele Farben sorgen dafür, dass Ginster in jeden Garten passt. Nicht nur in gelb blüht Ginster, auch in weiß, rosa oder rot kann die Blüte zum Vorschein kommen. Vereinzelt gibt es gar zweifarbig blühende Ginster. Der Ginster ist dabei für die Topf- und Dachgartenbepflanzung ebenso geeignet wie zur Begrünung von heißen und trockenen Böschungen oder als Bodendecker und Heckenpflanze.
So unterscheiden sich die einzelnen Ginster-Sorten
Der Ginster wird ganz allgemein in zwei verschiedene Gattungen unterteilt. Einerseits gibt es den Cytisus, der auch als Weißklee bezeichnet wird und andererseits den Genista. Beide Pflanzenarten unterscheiden sich in zahlreichen Details, allerdings sind diese so gering, dass sie Laien kaum auffallen.
Das Aussehen und die Samen sind unterschiedlich, auch die Anzahl der Blättchen am Ginster ist eine andere. Im Gesamtbild allerdings sind die Unterschiede so gering, dass man zwischen Cytisus und Genista keinen Unterschied machen muss. Immerhin sind auch die Verbreitungsgebiete sehr ähnlich. In Europa, Nordafrika und Westasien sind beide Ginsterarten heimisch. Ein Unterschied ist dabei allerdings die Blütezeit: während Cytisus-Blüten im Frühjahr erscheinen - zwischen April und Mai - sind es bei Genista-Arten die Frühsommermonate, in denen die Blüten aufgehen.
Innerhalb der Arten des Ginsters gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Pflanzen und Sorten. Zu den beliebtesten Ginster-Sorten zählen die Zier-Ginster, darunter beispielsweise folgende Sorten mit unterschiedlichen Blühzeiten:
- Rosenginster - mit rosaroten Blüten im Juni und Juli
- Kissenginster - flachwachsend mit goldgelben Blüten im Mai und Juni
- Edelginster - in verschiedenen Blütenfarben von Mai bis Juni
- Deutscher Ginster - gelbblühend von Mai bis August
- Elfenbeinginster - mit gelben Blüten und Abweichungen von Juni bis August
- Steinginster - kleinbleibend und leuchtendgelb blühend
- Besenginster - mit vielen verschiedenen Farben in Hybridformen
Ginster in unterschiedlichen Größen
In der Wuchsart und -größe unterscheiden sich die vielen Ginsterarten ebenfalls - teilweise sogar stark. Von flachen Büschen bis hin zu großen Stauden sind alle Variationen vertreten. Während der Deutsche Ginster beispielsweise nur 20 bis 60 cm hoch wächst, wird der Elfenbeinginster zwischen 60 und 100 cm hoch. Der Edelginster wächst hingegen sehr buschig und bis zu 150 cm hoch. Ginster kann so für verschiedene Zwecke - vom Bodendecker bis zur Heckenpflanze -Bei uns können Sie viele verschiedene Ginster kaufen, ganz nach Ihrem Geschmack.