erweiterte Suche
Passwort vergessen?
Noch kein Kunde?
Jetzt registrieren
Kategorien
Die Petroselinum crispum Smaragd ist die altbekannte Gewürz - Petersilie aus dem Käutergarten. Sie benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. An den Gartenboden stellt diese Pflanze keine besonderen Ansprüche. Die Petersilie ist eine winterharte Gartenpflanze.
Art.Nr. p14176
Das Ochsenauge benötigt einen normalen und trockenen Gartenboden. Die Pflanze benötigt einen sonnigen Standort. Häufig wird das Ochsenauge in Naturgärten oder an Gehölzrändern gepflanzt. Das Ochsenauge ist eine winterharte Pflanze.
Art.Nr. p2586
Der Wiesen Sauerampfer, auch Großer Sauerampfer oder nur Sauerampfer genannt, wächst mehrjährig als krautige Pflanze. Der Sauerampfer liebt nährstoff- und stickstoffreiche, leicht feuchte und lehmige Böden. Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis August. Die kleinen roten Blüten befinden sich an blattlosen Stängeln als Rispe ausgebildet. Die Pflanze wird 30 bis 40 cm hoch. Der Sauerampfer enthält sehr viel Vitamin C. Er kann als Wildgemüse gekocht oder roh gegessen werden. Der Wiesen Sauerampfer ist eine winterharte Gartenstaude.
Art.Nr. p118
Das Dill ist eine Gewürzpflanze, die einen lockern und trockenen Gartenboden benötigt. Sein Standort sollte sonnig sein. Die Pflanze sollte in einem Abstand von 20 – 25cm gesetzt werden.
Art.Nr. p838
Der Winterling gehört zu den ersten Blühpflanzen im Jahr. Er benötigt einen schattigen bis halbschattigen Standort. Der Gartenboden sollte humos sein. Die Pflanze steht gut an Gehölzrändern oder im Naturgarten. Auch als früher Bodendecker beeindruckt diese Pflanze. Je 1 m² Bodenfläche werden bis zu 20 Pflanzen benötigt. Der Winterling ist winterhart. Pflanzenteile sind allerdings giftig.
Art.Nr. p4519
Die Pflanze benötigt einen sandigen bis lehmigen, aber gut durchlässigen Gartenboden. Ihr Standort sollte sonnig sein. Als Polsterpflanze ist sie ein sehr guter Bodendecker in Steingärten. Je 1 m² Bodenfläche werden bis zu 9 Pflanzen benötigt. Die Pflanze ist winterhart.
Art.Nr. p1701
Art.Nr. p1702
Die Gelapptblättrige Waldsteinie ist eine ausdauernde, immergrüne Staude. Sie bildet keine Ausläufer aus. Die Pflanze benötigt einen trockenen, sandig bis humosen Gartenboden. Ihr Standort sollte halbschattig bis schattig sein. Auf einer Fläche von 1 m² finden bis zu 16 Pflanzen genug Raum. Die Gelapptblättrige Waldsteinie ist eine winterharte Gartenstaude.
Art.Nr. p1555
Das Liebstöckel oder auch Maggikraut wird selbst heute noch in vielen Küchen als Gewürz genutzt. Die Pflanze benötigt einen leicht feuchten, tiefgründigen und humosen Gartenboden. Ihr Standort sollte sonnig sein. Das Maggikraut ist eine stark wachsende Gartenpflanze die sich horstbildend und aufrecht wachsende entwickelt. Sie eignet sich für Kräutergärten, aber auch für Stauden- und Blumenbeete. Das Liebstöckel oder auch Maggikraut ist ebenfalls eine Bienenweide. Die Pflanze ist winterhart.
Art.Nr. p2234
Das Sandkraut gilt als Winterhart, sollte aber vor nässe geschützt werden. Auf einen trockenen und sandigen Boden ein schöner Begleiter im Steingarten oder als Bodendecker. Je m² sollten bis zu 20 Pflanzen gepflanzt werden. Das Sandkraut liebt einen sonnigen Standort.
Art.Nr. p3477
Die Dreiblättrige Waldsteinie ist eine immergrüne, ausdauernde, Ausläufer bildende Staude. Die Blätter sind dreizählig. Die Pflanze benötigt einen trockenen, sandig bis humosen Gartenboden. Ihr Standort sollte halbschattig bis schattig sein. Auf einer Fläche von 1 m² finden bis zu 20 Pflanzen genug Raum. Die Dreiblättrige Waldsteinie ist eine winterharte Gartenstaude.
Art.Nr. p1556
Das Valeriana montana ist eine horstbildende Pflanze. Die Kalk liebende Pflanze benötigt einen feuchten bis gut durchlässigen Gartenboden. Sie sollte einen sonnigen bis halbschattigen Standort in ihrem Garten erhalten
Art.Nr. p13091
Die Staude Edelweiß ist auch unter vielen anderen Namen bekannt. Sie nennt sich auch Wollblume, Irlweiß, Almsterndl, Federweiß, Silberstern, Silberstern oder Wülblume. Die Pflanze benötigt einen gut durchlässigen und lehmigen Gartenboden. Ihr Standort sollte sonnig sein. Das Edelweiß eignet sich für Steingärten, Naturgärten und auch als Schnittblume. Die Pflanze ist winterhart. Alle paar Jahre sollte man das Edelweiß teilen.
Art.Nr. p882
Die Petroselinum crispum ist die altbekannte Gewürz - Petersilie aus dem Käutergarten. Sie benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. An den Gartenboden stellt diese Pflanze keine besonderen Ansprüche. Die Petersilie ist eine winterharte Gartenpflanze.
Art.Nr. 4251491400954
Die Scheinerdbeere ist ein schnellwüchsiger Bodendecker für fast jeden Gartenboden. Die Pflanze benötigt einen halbschattigen Standort. Eine schöne Pflanze für die Unterpflanzung von Sträuchern und Bäumen. Je 1 m² Bodenfläche werden bis zu 9 Pflanzen benötigt. Die Scheinerdbeere ist eine winterharte Pflanze.
Art.Nr. p3552
Das Goldtröpfchen benötigt einen sandigen bis humosen Gartenboden. Die Pflanze sollte im Halbschatten stehen. Das Goldtröpfchen ist ein schöner Begleiter in einem Steingarten oder in Mauerfugen. Auch als Bodendecker kann diese Pflanze verwendet werden. Je 1 m² werden bis zu 9 Pflanzen benötigt. Das Goldtröpfchen ist winterhart.
Art.Nr. p1565
Die Zitronenmelisse oder Melisse ist eine ausdauernde Pflanze, die 25 bis 30 Jahre alt werden kann. Die Zitronen-Melisse wird als Gewürz-, Arznei- und als Bienenweidepflanze angebaut. Die Blätter werden als Küchengewürz verwendet. Extrakte aus den Blättern werden zu Kräuterlikören verarbeitet. Die Pflanze benötigt einen sandigen und gut durchlässigen Gartenboden. Ihr Standort sollte sonnig sein. Im Winter sollte die Melisse doch gegen den Frost geschützt werden.
Art.Nr. p2419
Die Petroselinum crispum Smaragd ist die altbekannte Gewürz - Petersilie aus dem Kräutergarten. Sie benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. An den Gartenboden stellt diese Pflanze keine besonderen Ansprüche. Die Petersilie ist eine winterharte Gartenpflanze.
Art.Nr. p2629
Die Niedere Scheinbeere ist ein immergrüner Zwergstrauch, der eine Wuchshöhe von bis 15 Zentimeter erreicht. Die Niedere Scheinbeere wird unter anderem als Bodendecker genutzt. Je m² werden 5 – 7 Pflanzen benötigt. Aber auch als Kübel, oder Topfpflanze macht die Scheinbeere mit ihren roten Beeren mächtig Eindruck. Die Blütezeit der Niederen Scheinbeeren beginnt im Juli. Die Pflanze benötigt einen feuchten, leicht sauren Gartenboden. Ihr Standort sollte halbschattig sein. Als wintergrüne Pflanze ist diese Pflanze auch winterhart.
Art.Nr. p4212
Echter Baldrian ist eine mehrjährige krautige Pflanze von 1 bis 2 m Höhe. Sie hat sattgrüne, gefiederte Blätter von etwa 20 cm Länge, die unteren gestielt, die oberen sitzend. Der Baldrian ist frostbeständig und gedeiht in Sonne oder Halbschatten in fast jedem feuchten Boden. Auf einer Fläche von 1m² finden bis zu 6 Pflanzen platz. Eine Medizinische Verwendung findet der gesamte Wurzelstock mit seinen Verzweigungen. Er wird zwischen August und Oktober ausgegraben, getrocknet, zerkleinert und sicher vor Katzen aufbewahrt. Besonders beim Trocknungsprozess entströmt der charakteristische Baldriangeruch, der Katzen anzieht und sie geradezu in Erregung geraten lässt.
Art.Nr. p514
Das Orangerotes Habichtskraut ist eine asterartige Gartenpflanze. Sie benötigt einen sandigen und trockenen Gartenboden. Ihr Standort sollte vollsonnig sein. Das Orangerotes Habichtskraut kann als Blickfang in einem Wiesengarten wie auch als Bodendecker genutzt werden. Je 1 m² Bodenfläche werden bis zu 12 Pflanzen benötigt. Das Orangerotes Habichtskraut ist eine winterharte Gartenstaude.
Art.Nr. p1581
Das Silberblättrige Mausohr gehört zu der Gruppe der Habichtskraute. Sie benötigt einen sandigen und trockenen Gartenboden. Ihr Standort sollte vollsonnig sein. Das Silberblättriges Mausohr kann als Blickfang in einem Steingarten wie auch als Bodendecker genutzt werden. Je 1 m² Bodenfläche werden bis zu 12 Pflanzen benötigt. Das Silberblättrige Mausohr ist eine winterharte Gartenstaude.
Art.Nr. p1582
Der Lippia nodiflora entwickelt sich als grasartige mehrjährige Pflanze. Sie ist keine immergrüne Gartenstaude. Die Pflanze benötigt einen vollsonnigen bis halbschattigen Standort. Der Gartenboden sollte leicht Humos und stetig feucht sein. Die Teppich Verbene ist winterhart
Art.Nr. p16412
Die Spornblume benötigt einen trockenen, lehmig bis sandigen Gartenboden. Wichtig ist ein hoher PH Wert. Ihr Standort sollte sonnig sein. Sie wird als Schnittpflanze in einem Steingarten häufig genutzt. Je 1 m² werden bis zu 9 Pflanzen benötigt. Die Pflanze kann alle paar Jahre geteilt werden. Obwohl mediterran, ist diese Pflanze auch hier winterhart.
Art.Nr. p3900
Die Rasselblume wird vielseitig im Garten eingesetzt. Sie steht sehr gut im Steingarten oder auch in Mauerfugen. Die Pflanze eignet sich als Schnittblume und auch als Trockengesteck. Die Rasselblume benötigt einen trockenen und gut durchlässigen Gartenboden. Sie verträgt die volle Sonne recht gut. Je 1 m² Bodenfläche werden bis zu 7 Pflanzen benötigt.
Art.Nr. p2755
Art.Nr. p3901
Die Lampionblume ist sommergrüne, und ausdauernde krautige Pflanze. Die Pflanze geigendsich gut als Schnittblumenpflanze und für Trockengestecke. Sie benötigt einen halbschattigen bis schattigen Standort. An den Gartenboden stellt diese Pflanze keine besonderen Ansprüche. Die Lampionblume ist eine winterharte Gartenstaude.
Art.Nr. p2169
Die Lampionblume ist sommergrüne, und ausdauernde krautige Pflanze. Die Pflanze eigend sich gut als Schnittblumenpflanze und für Trockengestecke. Sie benötigt einen halbschattigen bis schattigen Standort. An den Gartenboden stellt diese Pflanze keine besonderen Ansprüche. Die Lampionblume ist eine winterharte Gartenstaude.
Art.Nr. p9751
Der Rosenwaldmeister oder auch Scheinwaldmeister ist eine anspruchslose Staude die kaum Pflege benötigt. Sie kann sowohl sonnig wie schattig stehen und stellt auch an den Boden keine großen Ansprüche. Die Rosenwaldmeister hat aber nichts mit dem allgemein bekannten Waldmeister zu tun. Diese Pflanze ist stark wachsend und Teppich bildend. Mit ihrem niederliegendem Wuchs ist sie ein sehr guter Bodendecker. Der Rosenwaldmeister ist eine winterharte Gartenstaude.
Art.Nr. p3448
Das Katzenpfötchen benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Es kommt mit humosen, sandigen oder auch lehmigen Boden zurecht. Selbst im Steingarten findet man diese Pflanze. Als Bodendecker eingesetzt, sollte man bis zu 15 Pflanzen je m² pflanzen.
Art.Nr. p13630
Art.Nr. p13632
Das Wiesen Schaumkraut benötigt einen sandigen bis lehmigen Gartenboden. An einem sonnigen Standort erfreut sich den Betrachter besonders gut. Diese Vielseitige Pflanze eignet sich zur Teich- und Uferbepflanzung und auch zur Begrünung von Kräuter- und Apothekergarten so wie auch Staudenbeet und Blumenrabatte.
Art.Nr. p3550
Im Volksmund die Scorzonera purpurea auch Kakaoblume genannt, verstrahlt die violette Schwarzwurzel zu ihrer Blütezeit einen schokoladenähnlichen Duft. Eine optimale Umgebung schafft man dieser Pflanze in trockenen, humosen, kalkhaltigen Kies- Sand- oder Gipsböden. Diese in Deutschland stark gefährdete Pflanze hat einen hohen Lichtbedarf und liebt daher einen sonnigen Standort.
Art.Nr. 4250576174469
Art.Nr. p1899
Das Garten Schein Löwenmaul ist eine Pflanze für einen sonnigen und trockenen Standort in ihrem Garten. Die bodendeckende Pflanze kommt auch auf einen steinigen Untergrund gut zurecht. Bei starken Wintern sollte die Pflanze mit Laub abgedeckt werden
Art.Nr. p13762
Art.Nr. p1900
Eine fantastische Verschönerung für Terrassen und Balkone stellt diese Flockenblume dar, welche durch eine reiche Blüte überzeugt. Ihre Doldenrispen schmücken sich in ein Blütenmeer aus vielen kleinen rosafarbenen bis purpurroten, zarten, kleinen Blüten., welche im Frühjahr einen sanften Duft verströmen. Den Boden mag sie kalkhaltig und leicht trocken. Dabei steht sie am liebsten an einem sonnigen Ort.
Art.Nr. 4250576177972
Art.Nr. p13445
Das Kahle Bruchkraut benötigt einen sandigen, nicht zu feuchten Gartenboden und hat einen kriechenden Wuchs. Die Pflanze eignet sich als Bodendecker oder auch zur Begrünung von sandigen Rasenflächen. Aber auch in der Naturheilkunde wird diese Pflanze genutzt. Das Kahle Bruchkraut ist eine winterharte Gartenpflanze.
Art.Nr. p754
Der Kümmel benötigt einen nährstoffreichen und humosen Gartenboden. Diese Pflanze benötigt einen sonnigen Standort. Geerntet wird der Kümmel ab Juni, wenn die ersten Blätter gelb werden. Der Kümmel ist einer der ältesten Gewürze.
Art.Nr. p2167