Trenntoilette

Trenntoilette für den Garten

Trenntoilette für den Garten

Eine Toilette ohne Wasser kennen einige vielleicht noch aus ihrer eigenen Kindheit – zu finden sind sie kaum noch. Früher liebevoll „Plumpsklo“ genannt, erleben Trockentoiletten wie die Trenntoilette eine Art Renaissance, und zwar in Gärten, Wohnmobilen oder Tiny-Häusern.

Was ist eine Trenntoilette?

Eine Trenntoilette kommt ganz ohne Wasser aus – zählt somit zu den sogenannten Trockentoiletten und benötigt auch keine Chemiezusätze. Damit stellt sie eine kostengünstige und attraktive Alternative zu den Porta Pottis (Campingtoiletten) dar.

Bestandteile einer Trenntoilette:

  1. Gehäuse
  2. Urinbehälter
  3. Feststoffbehälter
  4. Separator
  5. Deckel

Wie genau funktioniert eine Trenntoilette?

Die Funktionsweise einer Trenntoilette beruht auf der Trennung von festen und flüssigen Hinterlassenschaften. Urin und Stuhl werden also separat aufgefangen. Die Trennung übernimmt bei den Trenntoiletten aus dem Handel ein eingebauter Separator. Bei den Eigenkonstruktionen gibt es verschieden Lösungen wie Filter oder Schlauch. Das Flüssige kommt in den Kanister und das Feste in den mit einer kompostierbaren Bio-Tüte oder einer einfachen Mülltüte ausgekleideten Feststoffbehälter. Um Gerüche zu binden, wird alles mit einer geeigneten Streu abgedeckt.

Auch jedes herkömmliche Toilettenpapier kann im Feststoffbehälter landen und später mit kompostiert werden.

Welche Streu ist die beste für die Trenntoilette

Entgegen der landläufigen Meinung, dass Katzenstreu eine gute Option für die Trenntoilette wäre, wird diese von vielen als zu schwer erachtet. Es müssen also Alternative her. Und die gibt es. Bewährt haben sich beispielsweise:

  • Sägemehl
  • Kleintierstreu für Hasen oder Hamster
  • getrockneter Kaffeegrund
  • Erde

Zum Kompostieren eignen sich Erde und Kaffeegrund am besten.

Wie häufig muss die Trenntoilette geleert werden?

In welchen Abständen die Trenntoilette geleert werden muss, ist von der Größe der Behälter abhängig. In der Regel muss der Urinbehälter öfter geleert werden, da hier in einfach mehr anfällt. Ist der Feststoffbehälter mit einer normalen Mülltüte ausgestattet, reicht im Grunde die Entsorgung alle paar Tage. Bei einer Bio-Tüte sollte spätestens der Feststoffbehälter der Trenntoilette jeden 2. Tag entleert werden, denn diese Tüten lösen sich bei Feuchtigkeit auf.

Entsorgung der Inhalte aus der Trenntoilette

Jetzt stellt sich nur noch die Frage, wohin mit dem Inhalt der Trenntoilette. Das kommt ganz darauf an. Wer einen Komposthaufen im eigenen Garten besitzt, kann die festen Stoffe dort inklusive Kompost-Tüte entsorgen. Der Urin kommt dahin, wo Urin üblicherweise landet – in eine Toilette. Er kann aber auch verdünnt im Garten als Dünger eingesetzt werden.

Wer seine Trenntoilette unterwegs nutzt, entsorgt die Feststoffe im Müll und den Urin beispielsweise auf der Toilette eines Rast- oder Campingplatzes.

Vor- und Nachteile einer Trenntoilette

Eines der größten Vorteile einer Trockentrenntoilette ist der Verzicht auf Wasser und Chemikalien. Denn selbst zum Reinigen benötigt man nur sehr wenig Wasser und keine Chemie. Es gibt noch mehr Vorteile und natürlich auch Nachteile:

Vorteile: Nachteile:
·         Hinterlassenschaften biologisch abbaubar

·         kann überall genutzt werden

·         benötigt keine Elektrik

·         kaum Sollbruchstellen, lange haltbar

·         kaum Gerüche bei korrekter Nutzung

 

·         Ekel bei der Entsorgung

·         Streu muss mitgeführt werden

 

Einsatz für Trenntoiletten

Eine Trenntoilette kann an vielen Orten zum Einsatz kommen. Sie ist die ideale Ergänzung im Garten von Kleingartenanlagen, wird in Tiny Houses genutzt und findet immer mehr Anhänger unter den Campern, digitalen Nomaden und Aussteigern.

Bildquelle: gartenmagazin.net

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

On Key

Related Posts