Frühbeet selber bauen: So einfach geht’s

Ein Frühbeet ist eine tolle Möglichkeit, bereits ganz früh im Jahr erste Gemüsesorten anzubauen und diese dementsprechend früh zu ernten. Es bietet alle Voraussetzungen, die junge Pflänzchen brauchen, um das kalte Wetter zu Beginn des Jahres gut zu überstehen. Wie Sie ein Frühbeet selbst bauen können und was Sie dafür alles benötigen, erfahren Sie hier. […]

Kartoffeln selber pflanzen

Egal, ob als Beilage oder in den verschiedensten Variationen als Hauptgericht. Die meisten der Erdäpfel, die zuhause auf den Tellern landen, stammen aus dem Supermarkt. Dort können wir in der Regel nur zwischen den Sorten mehlig, festkochend und überwiegend festkochend wählen. Dabei gibt es so viele Arten des Nachtschattengewächses. Uns durch ganz neue, viel intensivere […]

Was im Juli im Garten passiert

Im Juli wird geerntet Viel Gemüse ist jetzt bereits reif, wie z.B. Gurken, Kohlrabi, Bohnen, Erbsen, Möhren, Zucchini und verschiedene Kräuter. Auch Süß-, Sauerkirschen und frühen Äpfeln ist jetzt angesagt. Aussat im Juli Nachdem die ersten Reihen im Gemüsegarten wieder frei geworden sind, kann jetzt nachgesetzt werden. Wie wäre es in diesem Jahr mit Endivien, […]

Radieschen im Garten pflanzen

radieschen-in-erde

Radieschen (Raphanus sativus subsp. sativus) sind ein knackiges Gartengemüse, das einfach lecker schmeckt und sowohl pur, wie auch in Salaten, auf Brot oder Brötchen verzehrt werden kann. Doch Radieschen sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie sind reich an Mineralstoffen und Vitaminen und ihre pikante Schärfe kurbelt sogar den Stoffwechsel an. Können Sie den […]

Wurzelgemüse jetzt aussäen

radieschen-in-erde

Möchten Sie Gemüse selbst anbauen, darf Wurzelgemüse im Garten nicht fehlen. Diese Gemüsesorten sind schmackhaft, lassen sich lange lagern und sie können für viele Gerichte verwendet werden. Das leckere Wurzelgemüse – die wichtigsten Sorten Zu den beliebtesten Wurzelgemüse-Sorten gehören Karotten, Knollensellerie, Petersilienwurzeln, Pastinaken, Radieschen, Rettich und Rote Bete. Weniger häufig werden Sorten wie Schwarzwurzeln, Topinambur, […]

Die gesunde und leckere Petersilie

Petroselinum-crispum-Smaragd

Petroselinum crispum hat viele Namen und gehört zweifelsfrei zu den wichtigsten und beliebtesten Küchenkräutern im europäischen Raum. Peterle, Peterling, Peterli – auch das sind Namen, mit denen Kräuterfans über Petersilie reden. Petersilie wächst mit krausen oder glatten Blättern in Garten, Blumenkasten oder im Topf auf der Küchenfensterbank und wann immer Peterle in einer Speise verarbeitet […]

Feldsalat jetzt aussäen

Hochbeet mit Feldsalat ausgesät

Valerianella ist der wissenschaftliche Name vom Feldsalat, der regional von Ackersalat über Mausöhrchen, Nüsslisalat, Hasenröhrchen, Vogerlsalat noch viele weitere Bezeichnungen trägt. Der schmackhafte Salat entstammt der Familie der Geißblattgewächse und gehört zur Unterfamilie der Baldriangewächse. Die gesunde und leckere Salatart kann bereits im Frühling ausgesät werden, aber auch im Juli bis hinein in den September, […]

Junge Möhren jetzt ernten

Möhren im Hochbeet

Aus der Familie der Doldenblütler ist die Möhre eine Pflanze, die zu den beliebtesten Gemüsesorten zählt. Daucus carota subsp. sativus ist die verzehrbare Karotte, deren Anbau sich in jedem Garten lohnt. In den Monaten Mai, Juni und Juli blüht die Mohrrübe. Die Blütezeit richtet sich nach Art und Zeit der Aussaat. Etwa 10 bis 11 […]